Hamster
Hier können Sie Gold- und Teddyhamster (die langhaarige Variante der Goldis), dsungarische und Roborowski Zwerghamster, so wie chinesische Streifenhamster bekommen. Generell gilt für alle Hamster, dass es nachtaktive Einzelgänger sind. Somit sei schon vorab gesagt, dass es vielleicht nicht das optimale Haustier für ein kleines Kind ist. Soll es dennoch ein Hamster für ein Kind sein, wäre der dsungarische Zwerghamster am ehesten geeignet. Diese werden etwas leichter zahm, passen sich dem Tagesrythmus besser an, sind weniger stressanfällig und nicht so biestig, wenn sie sich gestört fühlen. Die Einrichtung des Nagerheims ist bei allen Arten recht ähnlich. Eine hohe Einstreuschicht gemischt mit etwas Zellstoff und Heu bietet die Möglichkeit zu buddeln und ein Nest zu bauen. Äste, Korkrohre bieten tolle Klettermöglichkeiten. Außerdem sollten mindestens zwei Häuschen angeboten werden, eines wird meistens als Vorratskammer umfunktioniert. Auch ist es sinnvoll zwei Sandbäder an zu bieten, da eines häufig als Toilette auserkoren wird. Das Futter setzt sich aus Sämereien, Getreide, Kräuter, Blüten, Gemüse und Insekten zusammen. Auf Obst sollte komplett verzichtet werden, leider sterben viel zu viele Hamster an Diabetes.
Gold- und Teddyhamster begeistern auch durch ihre große Farbvielfalt
Dsungarische Zwerghamster sind am ehesten für Kinder geeignet
Roborowski Zwerghamster sind die kleinste Hamsterart, sie sind kleine Flitzer
Chinesische Streifenhamster fallen optisch durch ihr kleines Schwänzchen auf, sie sind tolle Kletterer